1. Persönliche Daten des Benutzers werden von der Verwaltung des Online-Shops gesammelt, um:
1. den Benutzer zu identifizieren, der sich auf der Website des Online-Shops registriert hat, um eine Bestellung aufzugeben und/oder ein Produkt dieses Shops aus der Ferne zu kaufen.
2. dem Nutzer den Zugang zu den personalisierten Ressourcen dieser Website zu ermöglichen.
3. eine Rückkopplung mit dem Nutzer herzustellen, d.h. insbesondere Anfragen und Mitteilungen in Bezug auf die Nutzung der Online-Shop-Website, die Bearbeitung von Nutzeranfragen und -anträgen und die Erbringung anderer Dienstleistungen zu versenden.
4. den Standort des Nutzers zu identifizieren, um die Zahlungssicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.
5. um zu bestätigen, dass die vom Nutzer angegebenen Daten vollständig und richtig sind.
6. Erstellen Sie ein Konto für Einkäufe, wenn der Nutzer dies wünscht.
7. Um den Benutzer über den Status seiner Bestellung im Online-Shop zu informieren.
8. Bearbeitung und Entgegennahme von Zahlungen, Bestätigung von Steuern oder Steuervergünstigungen, Anfechtung von Zahlungen, Feststellung, ob es angemessen ist, einem bestimmten Nutzer eine Kreditlinie zu gewähren.
9. Dem Nutzer die schnellstmögliche Lösung von Problemen, die bei der Nutzung des Online-Shops auftreten, durch einen effizienten Kunden- und technischen Support zu bieten.
10. Um die Benutzer rechtzeitig über Produktaktualisierungen, einzigartige Angebote, neue Preislisten, Neuigkeiten über die Aktivitäten des Einkaufszentrums oder seiner Partner und andere Informationen zu informieren, wenn die Benutzer ihre Zustimmung dazu geben.
11. Werbung für im Online-Shop angebotene Artikel zu machen, wenn der Nutzer dem zustimmt.
12. dem Benutzer den Zugang zu den Websites und Dienstleistungen des Webshops zu ermöglichen und ihm so zu helfen, Produkte, Updates und Dienstleistungen zu erhalten.
5. METHODEN UND BEDINGUNGEN DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Die Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist in keiner Weise beschränkt. Das Verfahren kann auf jede gesetzlich vorgesehene Weise durchgeführt werden. Insbesondere mit Hilfe von Informationssystemen für personenbezogene Daten, die automatisch oder nichtautomatisch sein können.
Personenbezogene Daten, die von der Website-Verwaltung verarbeitet werden, können an Dritte weitergegeben werden, darunter an Kurierdienste, Post- und Telekommunikationsunternehmen. Dies geschieht, um die Bestellung des Nutzers, die er auf der Website des Internet-Shops aufgegeben hat, auszuführen und die Waren an die angegebene Adresse zu liefern. Die Zustimmung des Nutzers zu einer solchen Übertragung ist in den Regeln der Website-Politik festgelegt.
Die von der Website-Verwaltung verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch an die zuständigen Stellen der Russischen Föderation weitergeleitet werden, wenn dies aus rechtlichen Gründen und in der von der russischen Gesetzgebung vorgeschriebenen Weise geschieht.
4. Bei Verlust oder Weitergabe der personenbezogenen Daten wird der Nutzer von der Verwaltung der Website benachrichtigt.
5. Alle Maßnahmen der Verwaltung dieser Website sind darauf ausgerichtet, den Zugriff auf die persönlichen Daten des Nutzers durch Dritte zu verhindern (mit Ausnahme der Punkte 5.2 und 5.3). Letztere dürfen keinen Zugang zu diesen Informationen haben, auch nicht zufällig, damit sie diese nicht zerstören, verändern oder sperren, kopieren und verbreiten und keine anderen rechtswidrigen Handlungen begehen. Die Verwaltung verfügt über einen Komplex von organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten.
6. Im Falle des Verlustes oder der Weitergabe von persönlichen Daten ist die Verwaltung dieser Website zusammen mit dem Benutzer bereit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste und andere negative Folgen, die durch die Situation verursacht werden, zu verhindern.
6. VERPFLICHTUNGEN DER PARTEIEN
1. Die Verpflichtungen des Nutzers umfassen:
1. Übermittlung von personenbezogenen Daten, die den Anforderungen des Webshops entsprechen.
2. die Aktualisierung und Ergänzung der bereitgestellten Informationen im Falle von Änderungen.
2. Zu den Aufgaben der Standortverwaltung gehören:
1. DEFINITION DER BEGRIFFE
1. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten (die "Datenschutzrichtlinie") hat die folgenden Bedingungen:
1. "Website-Verwaltung des Online-Shops (im Folgenden Website-Verwaltung genannt)". Dies ist die Bezeichnung für die Fachleute, die für den Betrieb der Website verantwortlich sind, d.h. für die Organisation und/oder Verarbeitung der ihr übermittelten personenbezogenen Daten. Um diese Aufgaben zu erfüllen, müssen sie genau wissen, warum Informationen verarbeitet werden, welche Informationen verarbeitet werden müssen und welche Aktionen (Operationen) mit den erhaltenen Informationen durchgeführt werden müssen.
2. Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (auch als "betroffene Person" bezeichnet).
3. "Verarbeitung personenbezogener Daten" - jeder Vorgang (jede Handlung) oder jede Reihe von Vorgängen, die die Verwaltung mit personenbezogenen Daten durchführt. Sie können gesammelt, aufgezeichnet, systematisiert, kumuliert, gespeichert, geklärt (gegebenenfalls aktualisiert oder geändert), abgerufen, verwendet, übertragen (verteilt, zur Verfügung gestellt, abgerufen), anonymisiert, gesperrt, gelöscht und sogar vernichtet werden. Diese Vorgänge (Aktionen) können sowohl automatisch als auch manuell durchgeführt werden.
4. "Vertraulichkeit personenbezogener Daten" - die zwingende Verpflichtung des Betreibers oder einer anderen Person, die mit den Daten des Nutzers arbeitet, die erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und sie nicht an Außenstehende weiterzugeben, es sei denn, der Nutzer, der die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, hat seine Zustimmung erteilt und es gibt einen legitimen Grund für die Weitergabe.
5. Der "Nutzer der Webshop-Website" (im Folgenden "Nutzer" genannt) - eine Person, die die Website des Online-Shops besucht und dessen Programme und Produkte in Anspruch genommen hat.
6. "Cookies" sind kurze Daten, die von einem Webbrowser oder einem Webclient in einer HTTP-Anfrage an einen Webserver gesendet werden, wenn der Benutzer versucht, eine Seite des Online-Shops zu öffnen. Das Fragment wird auf dem Computer des Benutzers gespeichert.
7. "IP-Adresse" ist die eindeutige Netzadresse eines Knotens in einem Computernetz auf der Grundlage des TCP/IP-Protokolls.
2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Durch das Surfen auf der Website des Online-Shops und die Nutzung seiner Programme und Produkte erklärt sich der Benutzer automatisch mit der darin enthaltenen Datenschutzpolitik einverstanden, was die Übermittlung personenbezogener Daten zur Verarbeitung durch den Benutzer voraussetzt.
2. Wenn der Benutzer die bestehende Datenschutzpolitik nicht akzeptiert, sollte er den Online-Shop verlassen.
3 Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nur für die Website des Online-Shops. Wenn der Nutzer über die Links auf der Website des Online-Shops auf Ressourcen Dritter zugreift, kann der Online-Shop nicht für deren Handlungen haftbar gemacht werden.
4. Es liegt nicht in der Verantwortung der Verwaltung, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu überprüfen, die der Nutzer, der die Datenschutzbestimmungen akzeptiert hat, zur Verfügung stellt.
3. GEGENSTAND DER DATENSCHUTZPOLITIK
1. Gemäß der geltenden Datenschutzpolitik ist die Verwaltung des Online-Shops verpflichtet, die von den Benutzern, die sich auf der Website registrieren oder eine Bestellung aufgeben, zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nicht weiterzugeben und absolute Vertraulichkeit zu gewährleisten.
2. Zur Angabe der personenbezogenen Daten füllt der Nutzer die elektronischen Formulare auf der Website des E-Shops aus. Die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten des Nutzers sind:
1. seinen Familiennamen, Vornamen, Vatersnamen;
2. seine Kontakttelefonnummer;
3. seine elektronische Adresse (E-Mail);
4. die Adresse, an die das gekaufte Produkt geliefert werden soll;
5. die Wohnanschrift des Nutzers.
3. Der Schutz der automatisch übertragenen Daten beim Betrachten von Anzeigenblöcken und beim Besuch von Seiten, auf denen statistische Systemskripte (Pixel) installiert sind, wird vom Online Shop gewährleistet. Hier finden Sie eine Liste solcher Daten:
IP-Adresse;
Informationen aus Cookies;
Browser-Informationen (oder jedes andere Programm, das zur Schaltung von Werbung verwendet wird);
Der Zeitpunkt des Besuchs der Website;
Die Adresse der Seite, die den Anzeigenblock enthält;
den Verweiser (Adresse der vorherigen Seite).
4. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass der Zugriff auf Teile der Webshop-Website, die eine Autorisierung erfordern, nicht möglich ist.
5. Der Online-Shop sammelt Statistiken über die IP-Adressen aller Besucher. Diese Informationen werden benötigt, um technische Probleme zu erkennen und zu lösen und um die Rechtmäßigkeit der finanziellen Zahlungen zu überwachen.
6. Alle anderen persönlichen Informationen, die oben nicht erwähnt wurden (wann und welche Einkäufe getätigt wurden, welcher Browser verwendet wurde, welches Betriebssystem installiert war usw.), werden sicher gespeichert und nicht weitergegeben. Die bestehende Datenschutzrichtlinie sieht eine Ausnahme für die in den Klauseln beschriebenen Fälle vor. 5.2 и 5.3.
1. Die Verwendung der erhaltenen Daten ausschließlich zu den in Ziff. 4 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken.
2. Gewährleistung der Vertraulichkeit der vom Nutzer erhaltenen Informationen. Sie dürfen nicht weitergegeben werden, es sei denn, der Nutzer gibt seine schriftliche Zustimmung dazu. Außerdem ist die Verwaltung nicht berechtigt, die vom Nutzer zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu verkaufen, auszutauschen, zu veröffentlichen oder anderweitig weiterzugeben, mit Ausnahme der Klauseln 5.2 und 5.3 der bestehenden Datenschutzrichtlinie. 5.2 und 5.3 der vorliegenden Datenschutzrichtlinie.
3. Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass die vom Nutzer zur Verfügung gestellten persönlichen Informationen streng vertraulich bleiben, so wie dies auch im heutigen Geschäftsverkehr der Fall ist.
4. Die Sperrung der personenbezogenen Daten, sobald der Nutzer oder sein gesetzlicher Vertreter dies verlangt. Das Recht, eine Sperrung zu beantragen, steht auch der Stelle zu, die befugt ist, die Rechte des Benutzers, der der Verwaltung die Daten zur Verfügung gestellt hat, zu schützen.