Die Bremsen greifen schwerfälliger als sonst. Die Gänge springen unkontrolliert. Oft sind es die unscheinbaren Bowdenzüge und Zughüllen, die über die Funktionsfähigkeit und Leistungsfähigkeit deines Fahrrads entscheiden. Doch welche Aufgabe haben Bowdenzüge eigentlich? Und was sind die Unterschiede zwischen Brems- und Schaltzügen? Hier gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Außerdem erklären wir dir, worauf du beim Kauf von Fahrrad-Bowdenzügen und Zughüllen achten solltest.
Fahrrad-Bowdenzüge (auch als Bowdenzüge oder Steuerzüge bekannt) sind flexible Seilzüge, die bei Fahrrädern zur Kraftübertragung zwischen Bedienelementen (wie Bremshebeln oder Schalthebeln) und den entsprechenden Komponenten (Bremsen oder Schaltwerken) dienen. Sie bestehen aus einem Innenzug (Stahldrahtseil) und einem Außenmantel, der als Führung dient.
Aufbau eines Bowdenzugs:
Innenzug – Ein flexibles Stahlseil, das die Zugkraft überträgt.
Außenmantel – Ein fester, aber biegsamer Schlauch, der den Innenzug umgibt und die Kraft linear überträgt.
Endkappen – Metall- oder Kunststoffhülsen an den Enden des Mantels, um ein Ausfransen zu verhindern.
Anschlussnippel – Kleine Metall- oder Kunststoffteile, die den Innenzug an Bremsen oder Schaltwerken befestigen.
Arten von Bowdenzügen:
Bremszüge – Dicker und stabiler, um die hohen Kräfte beim Bremsen zu übertragen.
Schaltzüge – Dünner und flexibler, für präzises Schalten.
Kombizüge – Spezielle Ausführungen für hydraulische oder mechanische Systeme.
Wartung und Pflege:
Regelmäßige Schmierung (z. B. mit Teflon-Spray oder Bowdenzugöl) verhindert Reibung und Korrosion.
Kontrolle auf Verschleiß – Ausgefranste Züge oder beschädigte Mäntel sollten ausgetauscht werden.
Richtige Spannung einstellen – Zu lockerer Zug kann Brems- oder Schaltleistung beeinträchtigen.
Typische Probleme:
Zug klemmt → Mantel kontrollieren, ggf. austauschen oder schmieren.
Zug reißt → Meist durch Korrosion oder Überlastung (sofort ersetzen!).
Ungenauigkeit beim Schalten → Zugspannung prüfen und neu einstellen.
Austausch eines Bowdenzugs:
Alten Zug entfernen und Länge messen.
Neuen Zug passend zuschneiden (ggf. mit Seilschere).
Endkappen aufsetzen und Innenzug einfädeln.
Zug am Schalt- oder Bremssystem befestigen und spannen.
Keine Produkte in dieser Kategorie vorhanden